Smarte Funktionen
In Deinem Smart Home werden Rollos, Jalousien, Markisen, etc. dank diverser Automatik-Funktionen und Sensor-Verknüpfungen automatisch gesteuert.
In Situationen, wo die angefahrene Position nicht passt, können die Rollos manuell über Wandtaster oder über die App bedient werden.
Zeitautomatik
Diese Automatik-Funktion positioniert die Rollos täglich zu vorgegebenen Zeiten, z.B. morgens um 06:55 hoch und abends um 21:30 runter.
Die Zeiten lassen sich pro Rollo bzw. Rollo-Gruppe (z.B. Erdgeschoss) über die Bedienoberfläche einstellen. Für Wochenenden bzw. Feiertage lassen sich abweichende Zeiten einstellen (z.B. um 09:00 Uhr hochfahren), damit man ungestört länger ausschlafen kann.
Morgen- und Abenddämmerung
In einigen Fällen kann es sinnvoll sein die Rollos abhängig von der Morgen- bzw. Abenddämmerung zu fahren, und damit die einfachen Zeitprogramme zu übersteuern.
Beispiel: die Rollos sollen regulär um 06:55 Uhr hochfahren; wenn die Sonne (im Winter) später aufgeht – dann sollen sie entsprechend später hochfahren… und wenn sie früher aufgeht, dann soll es bei 06:55 Uhr bleiben.
Beschattung
Die Automatik fährt die Rollos an eine vorgegebene Position, wenn eine einstellbare Sonneneinstrahlung überschritten wird.
Die Schaltschwelle – ab welcher Intensität die Beschattung aktiv wird – kann eingestellt werden.
Sicherheit
Die Rollo-Steuerung ist mit den Sicherheitsfunktionen des Smart Home verknüpft. Im Alarm-Fall (z.B. bei Feuer) bei Gefahren-Situation (z.B. bei Sturm, Regen, etc.) werden die Rollos automatisch in eine vordefinierte Position gebracht.

Realisiere Dein Smart Home Projekt! Der erste Schritt ist ganz einfach
hier starten
Manuelle Bedienung der Rollos über handelsübliche Taster: effizient und kostengünstig.
Manuelle Bedienung
Die manuelle Bedienung über „normale“ Taster ist die natürliche Art die Rollos zu nutzen. Sie ermöglichen jedem Bewohner oder Gast die Nutzung der Grundfunktionen ohne weitere Erklärung – ein Muss, auch in einem Smart Home.
Wir haben die Taster-Bedienung um zusätzliche Komfort-Funktionen erweitert:
– Klickfunktion (= Taster tippen): Rollo fährt bis zum Anschlag in die entsprechende Richtung
– Tippen während der Fahrt stoppt das Rollo
– Taster halten: Rollo fährt in die entsprechende Richtung bis der Taster wieder losgelassen wird
– Doppelklick: alle Rollos in der Gruppe (z.B. Dachgeschoss) fahren in die entsprechende Richtung
– Dreifachklick: alle Rollos im Haus fahren in die entsprechende Richtung
Bei Tastern mit eingebauten LEDs können Zustände von Automatik-Funktionen (z.B. Zeitautomatik ist an/aus) angezeigt werden. Die Signalisierung über LEDs kann hilfreich sein, wenn die Nutzung der App nicht möglich oder erwünscht ist.
Smarte Taster
Selbstverständlich können wir auch „intelligente“ Taster in Dein Smart Home integrieren. Diese ermöglichen eine flexible Bedienung der Rollos und aller anderen Anlagen – jederzeit, komfortabel und intuitiv.
Das ist insbesondere dann Sinnvoll, wenn an einem Punkt mehrere Anlagen bedient werden sollen: es gibt einen Schalter für alles statt einer „Schalter-Batterie“.

Starte Dein Smart Home Projekt. Es braucht nur wenige Minuten.
Bedienung über App
Alle wichtigen Funktionen und Einstellungen stehen in der App zur Verfügung. Damit ist eine komfortable Bedienung über Tablets bzw. das Handy möglich… auf Wunsch auch von Unterwegs.
Über die App lassen sich folgende Funktionen nutzen:
Rollos manuell fahren, die Tages- bzw. Nachtautomatik einschalten, die Beschattung einstellen, den Status einsehen, usw.
Auch die Schaltzeiten und viele weitere Parameter werden über die App eingestellt. Alles wird ausfallsicher in der SPS gespeichert, so dass die Automatikfunktionen zuverlässig ausgeführt werden können – unabhängig vom Internet, Netzwerk o.ä.

Bedienmöglichkeiten für jedes Rollo in der App.

Dialog mit den Einstellungen für die Rollo-Zeiten.